fbpx
 

Pressen (Bruxismus)

Bruxismus, auch bekannt als Pressen oder Knirschen der Zähne, ist ein Zustand, der dazu führt, dass die Person ihre Zähne presst, knirscht oder aneinander reibt. Unbewusstes Pressen oder Knirschen mit den Zähnen sind nur einige dieser Probleme. Schlafbruxismus wird normalerweise als eine schlafbezogene Bewegungsstörung charakterisiert. Die Muskelaktivität beim Zusammenpressen im Schlaf ist dreimal höher als bei normalen Personen. Außerdem ist die Stärke der Muskelkontraktionen höher als im Wachzustand.

 

Was sind die Symptome von Bruxismus?

 

Unter den Symptomen des Bruxismus stehen Schäden an den Zähnen wie Bruch, Abrieb, Zittern und eine Zunahme von Zahnfleischerkrankungen und Knochenschwundstörungen an erster Stelle. Hitze-Kälte-Empfindlichkeit, Kieferschmerzen und Bewegungseinschränkungen können ebenfalls Anzeichen von Bruxismus sein. Gelenkschmerzen als Folge einer Schädigung des Kiefergelenks, Stimm- oder Kieferblockieren, selten Kopfschmerzen, Nackenschmerzen können zu den Symptomen des Bruxismus gezählt werden.

 

  • Lautes Zähneknirschen im Schlaf
  • Erhöhte Zahnschmerzen durch Verzahnung
  • Zahnempfindlichkeit, abgebrochene oder rissige Zähne
  • Schmerzen im Kiefer, Nacken und Gesicht
  • Zahnschmelz, der erodiert, um die tiefen Schichten des Zahns freizulegen
  • Schmerzen in Form von Ohrenschmerzen, auch wenn keine Beschwerden im Ohr auftreten
  • Schmerzen, die an den Schläfen beginnen
  • Schlafstörung
  • Schädigung des inneren Teils der Wangen durch Kauen
  • Ein blockierter Kiefer, der sich bei müden oder kontrahierten Kiefermuskeln nicht vollständig öffnet oder schließt

 

Personen, die eines oder mehrere der oben genannten Symptome haben und andere Bedenken bezüglich der Zähne oder des Kiefers haben, sollten so bald wie möglich einen Fachzahnarzt aufsuchen. Es verursacht schwere Schäden an Zähnen und Kiefergelenken bei Patienten mit vernachlässigtem und verzögertem Bruxismus.